Der nächste Schritt ist ein ausgewogenes Frühstück und eine kleine mentale Übung. Die richtige Ernährung versorgt den Körper, und geistige Übungen fördern die Konzentration und verringern Ablenkungen.
Frühstück
- Proteinbasis (Omelett aus zwei Eiern, fettarmer Hüttenkäse, Naturjoghurt) — 15–20 g Eiweiß
- Langsame Kohlenhydrate (Vollkornbrot, Haferflocken) — stabile Energie für 3–4 Stunden
- Portion Gemüse oder Beeren (Tomate, Gurke, Apfel, Beeren) — Vitamine und Ballaststoffe
Eine Esslöffel Leinsamen oder Kürbiskerne liefert gesunde Fette und zusätzlichen Nährwert.
Mentale Vorbereitung
- „Fünf Sinne“
- Benenne ein Objekt, das du siehst
- Beschreibe ein Geräusch, das du hörst
- Nimm einen Geruch wahr (Tee, Kaffee oder Essen)
- Bewerte den Geschmack
- Spüre den Kontakt mit dem Tisch
- Kurzplan für den Tag
- Schreibe drei Hauptaufgaben auf
- Ordne jeder Aufgabe eine geschätzte Zeit zu
- Definiere Pausen für Erholung und Dehnübungen
| Komponente | Beispiel | Vorteil |
|---|---|---|
| Proteine | Eier, Hüttenkäse | Muskelaufbau |
| Kohlenhydrate | Haferflocken, Vollkornbrot | Stabiler Blutzuckerspiegel |
| Gemüse/Beeren | Tomate, Gurke, Beeren | Vitamine und Antioxidantien |
Die Kombination aus hochwertiger Ernährung und mentalem Fokus füllt den Geist mit Klarheit und den Körper mit Energie. Selbst an anspruchsvollen Tagen wirst du dich bereit für jede Herausforderung fühlen.
